Halbkreise

Siebenundzwanzig. Achtundzwanzig. Neunundzwanzig. Die nötigen Erinnerungen erlöschen im Minutentakt. Ein Bus kommt. Du steigst ein. Ich steige ein. Wir fahren für eine Weile. Häuser weichen Feldern. Felder weichen Häusern. Es riecht anders. Du riechst anders, als du mir näher kommst. Nur, weil ich etwas will, ist es nicht gleich richtig. Nur weil du etwas verachtest, wird es nicht falsch. Über uns bricht eine Welle von Emotionen herein. Sie schleudert uns bei jeder Bodenwelle gegen die Sitzreihen, gegen die Seitenfenster, gegen die Notbremse. Langsam, nur langsam kommen wir zum stehen. 

Du läufst mir eine Zeit lang hinterher. Die Dunkelheit schluckt den Trubel des Tages und die Lichter spiegeln sich in den Windschutzscheiben der parkenden Autos. Irgendwann drehe ich mich um. Du bist weg. 

Ist das Reflektieren vom eigenen Verhalten und der eigenen Wahrheit nicht der Schatten, der den mündigen Menschen begleitet? Ein Schatten, dem sie sich bewusst ist. Ob in der Bar, am Schreibtisch oder vor dem Fernseher. Ein Schatten, der nobel und zugleich schmerzhaft zu seien scheint. 

Ich sitze in dem Laden, in dem es Bagels und richtig guten Kaffee gibt und von dem man aus den Kreisverkehr sehen kann. Autos in allen Größen und Farben schlängeln sich unauffällig vorbei. Sie tanzen einen Halbkreis miteinander, bis ihr eigener Weg sie dazu zwing die Gemeinschaft zu verlassen. Ich fühle mich gut. Ich fühle die Anwesenheit meiner Freunde, auch wenn sie nicht das sind. Ich fühle mich gut. Ich fühle mich gut. Ich beiße vom Bagel ab. Ich fühle mich gut. Ich trinke einen Schluck Kaffee und dann noch einen und dann kommen mir dir Tränen und trotzdem fühle ich mich gut. Ich weine große Wassertropfen, die auf den Tisch vor mir fallen. Ein Herr mit Hut kommt vorbei. Er legt mir eine Hand auf die Schulter. Wir kennen uns schon lange. Und dann, dann schauen wir den Autos beim tanzen zu und sind für eine ganze Weile ganz still. 

Werbung

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s